2019 | Was alles Geschah…

2019 | Was alles Geschah…
2019 war ein gewaltiges Jahr für die organisationsübergreifende Projektgruppe Tag der Gewaltfreien Kommunikation. Jetzt wurde der Jahresbericht 2019 veröffentlicht.
Als Teil der organisationsübergreifende Gruppe haben wir auch zum Jahresende noch einen richtigen Endspurt hingelegt. Mit Unterstützung von Organisationen, privatem Engagement und auch finanziellen Beiträgen konnte 2019 wieder einiges bewegt werden. Ein besonderes Highlight ist für uns sicherlich die englischsprachige Webseite zum Day of NVC, sowie die „Dank statt Zank“ Aktion. Den vollständigen Jahresbericht der Projektgruppe können Sie hier herunterladen.
Allerdings geschieht nicht alles sichtbar im Außen und so feiern wir vor allem auch das Miteinander, die Art der Zusammenarbeit, in der Raum für Verbindung und gleichzeitig effektives Arbeiten möglich ist. Das immer wieder bei jeder Videokonferenz, bei den Präsenztreffen oder auch im Kontakt mit den einzelnen Projektgruppenmitgliedern begeistert uns.
Für 2020 und den kommenden Jahren wünschen wir uns, dass der „Tag der Gewaltfreien Kommunikation“ mit Leichtigkeit und Freude, gegenseitiger Inspiration und Motivation weiterwächst, weit über die GFK-Gemeinschaft hinaus sichtbar und bekannt ist. Dafür braucht es viele Unterstützer, denn gesellschaftlich etwas zu verändern, ist Gemeinschaftsarbeit.
Was sind Möglichkeiten, um auf die Gewaltfreie Kommunikation und den Tag der Gewaltfreien Kommunikation aufmerksam zu machen und mitzuwirken? Was geht leicht? Was macht Freude?
Wir freuen uns, wenn Sie
- Menschen auf den Tag der Gewaltfreien Kommunikation aufmerksam machen – Versenden Sie beispielsweise eine eCard
- Sie selbst Aktionen anlässlich dieses Tages planen – Anregungen und Materialien bietet die Projektgruppe kostenfrei an
- mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen
- Sie gehören selbst einer unterstützenden Organisation an? Dann können Sie sich auch selbst aktiv in die Projektgruppe einbringen. – Sprechen Sie uns an.
Fragen, Ideen und Anregungen nimmt die Projektgruppe gerne entgegen. Schreiben Sie uns! Austausch belebt uns und das Projekt.