Der Vorhang fällt

Der Vorhang fällt

Der Vorhang fällt

2015 startete das GFK-Netzwerk Niederrhein zunächst im Hintergrund seine Arbeit. Nach fast acht Jahren intensivem, ehrenamtlichen Engagement ist jetzt Schluss. Das Netzwerk stellt seine Arbeit ein!

Viele haben in den letzten Monaten bereits gefragt, wann denn nun endlich der nächste GFK-Tag stattfindet. Einige meldeten sich per E-Mail beim Niederrheiner Netzwerk, andere riefen direkt an. Die Enttäuschung, dass in diesem Jahr kein Workshoptag in Moers stattfindet, ist groß. Nicht nur bei den bereits langjährig Verbundenen, auch bei vielen Interessierten, die von den Tagen rund um die Gewaltfreie Kommunikation gehört hatten.

Melanie und Dirk Bieber, die Gründer des GFK-Netzwerks Niederrhein, haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Gemeinsam mit ihren Unterstützerinnen Jennifer Günther und Stefanie Verhoeven, waren sie zuletzt zu viert und versuchten die Netzwerkarbeit zu stemmen. Der Ausblick, dass Hinrich Kley-Olsen, der Leiter der Begegnungsstätte Haus am Schwanenring, verkündete Ende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, machte die Situation für die vier nicht leichter.

„Nach Corona endlich 2022 einen neuen GFK-Tag ausrichten zu können, hat uns viel Energie gekostet, aber wir haben es geschafft.“ berichtet Dirk Bieber stolz. Nichts desto trotz braucht jedes Ehrenamt auch Energie. Zeit und Ressourcen sind leider endlich. Obwohl sich die GFK-Tage in Moers großer Beliebtheit erfreuten, stellt das Netzwerk auf Grund mangelnder Ressourcen die Arbeit ein.  Trotzdem setzen sich alle vier auch weiterhin aktiv für die Verbreitung des Modells nach Marshall B. Rosenberg ein. So sind die Eheleute Bieber neben ihrer beruflichen Tätigkeit bereits seit mehreren Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. aktiv. Auch Stefanie Verhoeven legt bei ihrer Arbeit mit Eltern großen Wert auf die Weitergabe der Gewaltfreien Kommunikation. Jennifer Günther, die erfolgreich das Thema in ihrem Umfeld verbreitet und bereits zahlreiche Erzieher und Erzieherinnen für die GFK gewinnen konnte, lässt das Thema auch nicht mehr los.

„Es lohnt sich einfach dranzubleiben […]“ sagt Melanie Bieber und daran werde sich auch nichts ändern. Sie ergänzt „Schließlich ist GFK mehr als eine Methode. Die damit verbundene Haltung lässt sich nicht mal eben ablegen und das ist auch gut so.“ Die beiden Biebers schauen sich an: Ein erleichtertes auch zufriedenes Lächeln zeigt sich in ihren Gesichtern.

Sie und Ihr Mann Dirk Bieber gründeten gemeinsam 2015 das GFK-Netzwerk am Niederrhein. Ihre Mission, die Gewaltfreie Kommunikation auch hier zu verbreiten, den weißen Flecken am Niederrhein zu verkleinern und einen Beitrag für ein gelingendes Miteinander zu leisten. Ist es gelungen? – Mit Blick auf fünf erfolgreiche GFK-Tage, Angebote zu Vernetzungstreffen, kostenlose Vorträge sowie der Unterstützung des Tages zur Gewaltfreien Kommunikation und einiges mehr mag sich jeder selbst eine Meinung bilden.

Nicht zuletzt ist all dies möglich geworden durch die intensive Zusammenarbeit insbesondere mit Hinrich Kley-Olsen, die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitwirkung aller unserer Trainer und Trainerinnen, weiteren Unterstützern und Unterstützerinnen vor Ort und im Hintergrund sowie nicht zuletzt durch die zahlreichen Interessierten, ohne die keiner der GFK-Tage und vieles mehr überhaupt möglich gewesen wäre.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle UnterstützerInnen!

2 Kommentare

  1. Petra Porath  - 24. Juli 2023 - 17:22
    /

    Liebe Melanie, lieber Dirk,

    soeben habe ich eure Entscheidung gelesen. Das war vermutlich keine leichte Entscheidung. So ein „Baby“ lässt man nicht einfach so los. Dennoch bin ich überzeugt, dass euer Einsatz mit einigen GFK-Workshoptagen Wirkung zeigt und zur Verbreitung der GFK beiträgt. Ich hoffe sehr, dass euch diese Entscheidung Freiräume schenkt und gleichzeitig dienlich ist euren Herzensanliegen nach zu kommen.

    Dankbar für soviel Engagenment – sogar jetzt noch den Tag der GFK mit im Blick – und mit den besten Wünschen für ein freudiges und lebendiges Weitergehen,
    liebe Grüße
    Petra

  2. Claudia Broadhurst  - 27. Juli 2023 - 15:30
    /

    Liebe KollegInnen vom Netzwerk Niederrhein,

    herzlichen Dank für Eure Arbeit und Euren Einsatz in den vergangenen Jahren. Ich vermute, dass Ihr alle dabei oft über Eure eigenen Grenzen gegangen seid und mehr geleistet habt, als ihr eigentlich Zeit und Kraft hattet. Danke für die coolen GFK-Tage und die wunderbare Zusammenarbeit. Zum Glück bleibt Ihr ja der GFK-Welt erhalten.
    Ein Rückzug als Akt der Selbstfürsorge kann auch vorbildlich sein.
    Liebe Grüße,

    Claudia

GFK-Netzwerk Niederrhein