Kulturwandel gestalten | 4. Fachtagung des Fachverbandes GFK e. V.

Kulturwandel gestalten | 4. Fachtagung des Fachverbandes GFK e. V.
Der Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. lädt am 26. und 27. Juni zur Fachtagung nach Wiesbaden ins Wilhelm-Kempf-Haus ein. Das Thema lautet: Kulturwandel gestalten. Entwicklung einer empathischen Beziehungs- und Führungskultur – von der Vision zur Realität.
Noch bis zum 23. Februar anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren.
Unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen: Sei es der weltweite Klimawandel, die Migrationsströme oder die Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation, politische Radikalisierung und demografische Entwicklung, um nur einige zu nennen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) beansprucht dafür ein Lösungsansatz zu sein, und steht für gesellschaftliche Weiterentwicklung, für einen Wandel hin zu mehr Empathie.
Die Frage ist, ob eine Gesellschaft mit einer höheren Empathiefähigkeit tatsächlich besser in der Lage ist, den anstehenden Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen? Führt Empathie, die in einer neuen Beziehungs- und Führungskultur gelebt wird, zu Lösungen, die eher den Bedürfnissen aller Rechnung tragen und damit eine gerechtere Lebensgrundlage für alle schafft? Ist Empathie hilfreich auf dem Weg zu einem besseren Erhalt der Umwelt – und wenn ja: wie?
Wenn eine Änderung der inneren Haltung und eine Methode für das Miteinander zu einem Bewusstseinswandel führt, der gesellschaftliche Weiterentwicklung ermöglicht: wie kann es uns gelingen, Strukturen für diesen – wirkungsvolleren als auch lebensbereichernden – Kulturwandel zu schaffen?
Und wie sähe es aus, wenn unsere Gesellschaft im Dienst der Menschen und der Umwelt stünde und aus freien Stücken und aus Freude heraus zum Leben beitragen würde?
Mit Dr. Stefan Klein, promovierte Physiker und Philosoph, der sich dem Schreiben zugewandt hat und Gina Schöler, der Leiterin des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden, konnte der Fachverband zwei bekannte Keynotespeaker gewinnen. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm mit Zahlreichen Referenten/-innen, die in spannenden Workshops aus sechs Themenfeldern (Wissenschaft, Soziologie und Gesellschaft, Wirtschaft und Management, TrainerInnenkompetenz, Kinder und Schule, Gesundheitswesen) das Thema Kulturwandel weiter bewegen.
Ein weiteres Highlight im Programm sind Ausschnitte aus dem Film Das stille Leuchten – Die Wiedereroberung der Gegenwart sowie der Austausch mit der Regisseurin Anja Krug-Metzinger, die Hintergrundinformationen zum Film geben wird.
Im Anschluss an die Fachtagung feiert der Fachverband am Abend sein zehnjähriges Bestehen. Hier darf man sich auf ein unterhaltsames Programm freuen.
Der Abschluss des Wochenendes bildet die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung, zu der auch Interessierte herzlich eingeladen sind.
Noch bis zum 23. Februar anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren.