Neues aus der Projektgruppe: Das Aktionshandbuch

Neues aus der Projektgruppe: Das Aktionshandbuch

Neues aus der Projektgruppe: Das Aktionshandbuch

2019 war ein gewaltiges Jahr für die organisationsübergreifende Projektgruppe, wir berichteten. Auch 2020 bringt die Projektgruppe Neues: ein Aktionshandbuch –  und folgt weiter Ihrem Ruf die Gewaltfreie Kommunikation zu verbreiten.

Als neueste Aktivität präsentiert die Projektgruppe ein Aktionshandbuch. Es ist ein Sammelband für Initiativen, Auftritte, Performances und enthält zahlreiche Ideen was werbewirksame Auftritte unterstützt.

Wir wollen zeigen: Gewaltfreiheit gibt es und wir bieten Instrumente für achtsame Gesprächsführung, auch bei schwierigen Konflikten.

Für alle GFK-Aktivisten und Interessierten bietet die Projektgruppe im Juni Videokonferenzen an, um Fragen zu klären, Anregungen für eigene Aktivitäten zu geben und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Diese finden am 09.06. und 25. Juni 2020 jeweils um 19 Uhr über Zoom statt. Anmelden können sich Interesssierte kostenlos direkt hier über die Webseite der Projektgruppe. Einfach den Termin auswählen und anmelden. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden auch die Zugangsdaten.

Teile der Homepage wurden inzwischen auch ins Englische übersetzt, um die Verbreitung des „Tages der Gewaltfreien Kommunikation“ bzw. „Day of non-violent communication“ auf internationale Ebenen auszuweiten.

Zum anderen bitten sie um weitere Unterstützung in zweierlei Hinsicht: 

  1. Im Zusammenhang mit dem Tag der Gewaltfreien Kommunikation fragt die Projektgruppe, was ihren Unterstützern und GFK-Aktivisten bei dem Projekt wichtig ist und sie gerne berücksichtigt haben möchtet. Senden Sie Ihre Rückmeldung gerne direkt an die Projektgruppe.
  2. Weitere Unterstützung in finanzieller Form wünscht sich die Projektgruppe, um unter anderem über Anzeigen, den Webseitenausbau, Merchandisingprodukte die Verbreitung der GFK weiter fördern zu können und Aktionen zu unterstützen. Wenn dies eine Option für Sie ist, freut sich die Projektgruppe über Zuwendungen an D-A-CH e. V., die übrigens steuerlich abgesetzt werden kann und zu 100 % dem Projekt zugutekommt.
    D-A-CH e. V.
    IBAN: DE56430609677005957700 
    BIC: GENODEM1GLS
    Verwendungszweck: „Spende Tag der GFK”

Für Ihre Rückmeldungen und auch finanzielle Unterstützung dankt Ihnen die Projektgruppe herzlich!

GFK-Netzwerk Niederrhein