Jahresbericht zum Tag der GFK 2020

Jahresbericht zum Tag der GFK 2020
Auch im Corona Jahr lässt sich die organisationsübergreifende Projektgruppe zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation nicht abhalten. Sie steht ein für die Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation und trotzt mit kreativen Ansätzen den pandemiebedingten Restriktionen.
März 2020 eine neue Herausforderung steht an. Präsenztreffen, Flashmops und vieles mehr scheint in diesem Jahr herausfordernd bis unmöglich zu werden. Die Projektgruppe zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation denkt um, denkt digital und arbeitet an einem neuen Konzept.
Rund um den 06. Oktober finden sich Aktivisten und Aktivistinnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammen, um aller Restriktionen zum Trotz den Tag der Gewaltfreien Kommunikation zu feiern. Neben unzähligen, kostenlosen Webinaren feiern alle Beteiligten und Interessierte am Abend des 6. Oktober online im digitalen Partyraum. Austausch und Verbindung entstehen und neue Kontakte geknüpft. Ideen für mehr Miteinander werden ausgetauscht.
Das ganze Jahr hindurch sind Petra Porath, Guénola Langenberg, Christian Peters, Andrea Stadler sowie Dirk und Melanie Bieber hinter den Kulissen aktiv. Was die Projektgruppe außerdem erreicht und bewegt hat, lesen Sie im frisch veröffentlichten Jahresbericht.